
Hier mal meine momentanen Gedanken über ein paar Liturgiefragen, freue mich um Kommentare:
Zu Lidaris Herz
Nachdem ich nochmal drüber nachgedacht habe, finde ich die Liturgie immer noch zu seltsam stark dafür, dass es sich hier um eine Ifirnliturgie handelt.
- der Eispanzer ist einfach wirklich viel zu stark und ich würde ihn so in der Form einfach streichen.
- stattdessen hätte ich ursprünglich gedacht, die Effekte der Variante mit der Grundliturgie zu mischen und einfach die zusätzliche RS abhängig von den LkP* zu machen, mit einer starken Wertedämpfung, momentan denke ich an LkP*/5 RS, oder 2+LkP*/5 RS weil Ifirn eben auch den schwachen und „kleinen“ hilft. Auch sollten die RS unbedingt auch als Kälte-RS wirken, als kleiner DSA4-Detailregelschmarrn.
- allerdings finde ich gamistisch immer noch heftig, dass die Liturgie zusätzlich zur RS auch noch LkP*/2 Erschwernis auf alle FK-Angriff geben soll. Alle anderen ähnlichen Fähigkeiten geben entweder RS oder solche Erschwernisse (Armatrutz, Sternenstaub, Favilludo). Vielleicht sollte man also entweder die RS durch eine generelle Angriffserschwernis ersetzen, oder, weil man die RS irgendwie mag (ich finde es ja irgendwie „eisig“ die RS zu geben) zumindest den FK-Effekt etwas senken? Und warum ist es so schwierig einen Fernangriff zu landen, aber überhaupt nicht, einen Nahkampfangriff?
Mal wieder Rondra
Quirin (und wer immer noch mag), sollen wir einfach mal wieder die alte Diskussion über wenigstens eine, simple im Kampf nutzbare Rondraliturgie neu starten? Hier mal meine Gedanken:
- Wenn wir überlegen die Wendigkeit der Leuin zu kanonisieren (siehe https://webzine.nandurion.de/files/2013/08/Liturgae-Novae-2013.08.26.pdf), hab ich zumindest ein paar Kommentare dazu. Ich finde fast Grad III zu hoch für so eine klassische Kampfunterstützungsliturgie. Und dann ist mir am Ende da zu wenig drin, damit sie sich wirklich lohnt. Stören tun mich vor allem die klaren Parallelen zum Axxeleratus, die dann aber nicht zu Ende gedacht sind. Der Axxeleratus macht ja auch PA-Basis +2 und einen Auto-Finte/Wuchtschlag +2. Jetzt kann man sagen, dass letzteres irgendwie nicht sehr rondrianisch ist so allgemein. Aber warum sagen wir nicht, dass dies sozusagen eine Form der Rondrianer ist eine Übermacht zu bekämpfen (durch Schnelligkeit und Kampfreflexe), und wir übernehmen einfach den Ausweichenbonus auch als generellen Paradebonus? Wäre stark, aber auch ganz interessant. Man könnte auch einfach gleich diese Liturgie zur Anti-FK-Liturgie ausbauen. Zum Beispiel indem man das Ausweichen analog zum Axxeleratus nochmal extra erhöht, oder in dem man sogar noch stärker wird und sagt dass Rondra insbesondere die Reflexe seiner Geweihten gegen unrondrianische Angriffe karmal ins übermenschliche verbessert, also zum Beispiel alle Paraden gegen FK massiv erhöht, so im LkP*/2 Bereich und/oder auch Waffenparaden à la High Fantasy erlaubt? In jedem Fall wäre diese Liturgie für mich weiterhin eher eine typische tulamidische und amazonische Rondraliturgie, aber da waren wir uns ja auch einig.
- Ich hatte spontan die Idee dass man sich jetzt auch noch ein nordaventurisch/mittelreichisch mehr auf Durchhaltekraft geprägtes Pendant der Wendigkeit-Liturgie gegen Übermacht und widrige unrondrianische Umstände überlegen könnte, als Arbeitstitel zum Beispiel die Stärke der Leuin. Das könnte zum einen erst mal quasi der „Mythraelssegen“ (MS) der Rondrianer sein und damit ein inhaltliches Problem lösen, dass uns ja irgendwie schon ne Weile nervt, weil man immer das Gefühl hat dass der MS eigentlich ziemlich Rondrianisch ist und de facto vermutlicu öfter von Rondrianern verwendet wird als der Schutzsegen. Man macht also eine Liturgie, die auf das Verbessern von Selbstbeherrschung und Schmerzresistenz aufbaut, vielleicht etwas besser als beim MS und auch mit Stärkung von KK/KO oder Athletik oder so. Sie könnte auch eine karmale RS geben, vielleicht sogar generell um hier sozusagen die Durchhaltevariante von „gegen Übermacht“ zu betonen. Und vielleicht sogar noch die MR erhöhen? Die Frage wäre, ob Schmerz- und Wundresistenz und extra RS schon ausreichen könnten um effektiv als Anti-FK-Liturgie zu wirken? Insgesamt gefällt mir das alles ganz gut.
- Wenn wir richtig stark werden wollen (endlich können die Rondrianer was außer der Mirakelattacke!) geben wir beiden eine Variante auf Grad IV/V, die eine zusätzliche Reaktion gibt, im Sinne der „Anti-Übermacht“.
- Andere Ideen der Vergangenheit, waren diverse Varianten einer speziellen Anti-FK Liturgie, ich erinnere mich an 1) die „erschwert alle unrondrianischen Angriffe gegen den Geweihten“-Liturgie, mit dem Problem dass sie potentiell irgendwie sehr mächtig ist bei vielen Gegnern und 2) die ganz konkrete „Blitze-um-den-Geweihten“-Liturgie à la Sternenstaub; beide würden gegen Magie wie Fernkampf wirken. Eine regeltechnisch simple aber auch irgendwie wirklich langweilige Ausarbeitung davon ist das Schild der Ehre, auch in https://webzine.nandurion.de/files/2013/08/Liturgae-Novae-2013.08.26.pdf. Wenn wir eine schöne innerweltliche Ausarbeitung des Schildes finden, finde ich das vielleicht auch ok: simpel, stark. Vielleicht wirklich ein karmales Schild? Das Blitzgewitter von oben (schon sehr D&D, aber gut, der Sternenstaub ja auch)? Die Magie finde ich haarig, weil Rondra einfach sonst überhaupt keinen Einfluss auf Magie nimmt und geweihte Rüstung schon Dämonenangriffe abwehrt. Vielleicht eher MR erhöhen aus Zauber generell erschweren?
- Orakel des Kampfes, finde ich eigentlich ganz nett, auch als Ersatz für die unsägliche Korliturgie mit dem Schlachtfeld wandeln, auch in https://webzine.nandurion.de/files/2013/08/Liturgae-Novae-2013.08.26.pdf. Vielleicht kann man der sogar ein klein wenig der besagten Korliturgie reinbauen, also zum Beispiel, vielleicht sind Rondra- und Korgeweihte wirklich sehr auffällig auf dem Schlachtfeld und bekommen eine leichte Angstwirkung auf unwürdige Gegner (Kor) oder ermutigend auf Mitkämpfer (Rondra) (aber bitte angemessen für Grad I oder erhöhen auf II).
- Wenn wir Bund der Schwerter (noch mal https://webzine.nandurion.de/files/2013/08/Liturgae-Novae-2013.08.26.pdf.) auch kanoniseren wollen (von mir aus), dann sollten wir sie auch der Korkirche geben, fände ich ziemlich passend für einen Söldnerführer. Auch wäre das interessant für die Wirkung des dritten Zeichens die quasi ein dauerhafter Bund der Schwerter ist, und wäre irgendwie eine coole Erklärung für die „awesomeness“ eurer Korgarde.